Die Agrargenossenschaft Klitten e.G. bewirtschaftet ca. 2.200 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 1.600 ha Ackerland und 600 ha Grünland. Die durchschnittliche Ackerzahl beträgt 23, mit Schwankungen von 18 bis 38. Unser Sandboden stellt hohe Ansprüche an die Fruchtfolge, um den wichtigen Humusgehalt zu erhalten bzw. zu verbessern.
Auf dem Acker wachsen bei uns jährlich vielfältige Nutzpflanzen wie Roggen, Sommer- und Wintergerste, Triticale, Weizen, Hafer, Mais, Sonnenblumen, Buchweizen und Ackerfutter. Verschiedene Weidelgräser bauen wir als Vermehrungskultur an. Wertvolle Blühmischungen zur Landschaftspflege und zur Förderung und den Erhalt der Insektenvielfalt runden unseren Anbau ab.
Als Mitglied des VERN e.V. („Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen“) betreiben wir den Anbau von historischen Getreidesorten, wie Champagnerroggen, Purpurweizen und die Sommergerste Heines Goldthorpe.
Diese werden hauptsächlich an regionale Verarbeiter verkauft oder im eigenen Unternehmen als Futtermittel eingesetzt.
Getreide und andere Druschfrüchte werden in unserer modernen Getreidereinigungs- und Trocknungsanlage aufbereitet und gelagert.
Das Grünland ist sehr artenreich. Es dient unseren Weiderindern als schmackhaftes Futter. Die Bewirtschaftung der Wiesen erfolgt schonend, unter Berücksichtigung der vorherrschenden lebensraumtypischen Pflanzenarten.
Das Artenreichtum der Flächen und das Vorkommen diverser seltener Brutvogelarten führten zu einer Einstufung der Flächen in eine entsprechende Kulisse des Agrarumweltprogramms AuK. Somit werden ca. 420 ha Grünland nach den Regeln der AuK Förderrichtlinie bewirtschaftet. Das geht von gestaffelter Schnittnutzung bis zur Biotoppflege.